| Intervall | Bestimmung | c - h |
|---|---|
| c-d-e-f-g-a-h sind sieben Schritte, also Septime. | |
| h ist in der C-Dur Tonleiter enthalten, also große Septime. | c - b |
| c-d-e-f-g-a-b sind sieben Schritte, also Septime. | |
| b liegt einen Halbton unter dem in der C-Dur Tonleiter enthaltenen h, also kleine Septime. | c - a# |
| c-d-e-f-g-a# sind sechs Schritte, also Sexte. | |
| a# liegt einen Halbton über dem in der C-Dur Tonleiter enthaltenen a, also übermäßige Sexte (durch enharmonische Verwechslung identisch zu c-b). | g - c |
| g-a-h-c sind vier Schritte, also Quart. | |
| c ist in der G-Dur Tonleiter enthalten, also reine Quart. | d - g# |
| d-e-f-g# sind vier Schritte, also Quart. | |
| g# liegt einen Halbton über dem in der D-Dur Tonleiter enthaltenen g, also übermäßige Quart (Tritonus). |